| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 10-12 | T7-138 | 08.04.-19.07.2024
nicht am: 13.05.24 / 20.05.24 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 29-M53RM Praxis des Insolvenzrechts Praxis des Insolvenzrechts | Veranstaltung I | Studieninformation | |
| Veranstaltung II | Studieninformation | ||
| Veranstaltung III | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | SPB 2; SPB 1 - Weitere; SPB 7 - Weitere; SPB 9 - Weitere | Wahlpflicht | 7. 8. | ||||
| Studieren ab 50 |
Zusätzlich weitere Hilfsmittel erlaubt für die Klausur:
Es ist erlaubt, Gesetzessammlungen sowie (insbesondere für ausländische Studierende) ein Wörterbuch zu verwenden. Im Gesetzestext sind farbliche Markierungen, Unterstreichungen, Verweise auf andere Normen (Bsp.: ? § 276 BGB), Registerzettel für einzelne Gesetze (BGB, ZPO etc.) erlaubt.