In diesem Seminar entwickeln wir eine Haltung / Sichtweise zu SchülerInnen in auffallenden Situationen in der Schule mit dem Blickwinkel einer
- "Pädagogischen Beziehung (Prengel 2013)
- bindungstheoretischer Grundlagen (Bowlby 2010; Julius 2009) und
- humanistisch-konstruktivistischer / personzentrierter Haltung (Rogers 2012)
Die daraus resultierenden Handlungsoptionen für LehrerInnen entwickeln wir aus dem Ansatz
- Neue Autorität - Stärke statt Macht (Omer 2010)
und weiteren Programmen / Konzepten wie
"Lubo aus dem All" (Hillenbrand, Hens 2010), Faustlos (Cierpka 2005), KlasseKinderspiel (Hillenbrand, Pütz 2008), NoBlameApproach (Beck e.a. 2010), Working on what works (WOWW) (Berg, Shilts 2009), Ich schaff´s (Furman 2011) , Mediatinon etc.
Diese diskutieren wir kritisch und erweitern so Ihre individuelle Reflexionskompetenz gegenüber dem großen "Markt der Handlungsoptionen bei auffallendem Verhalten".
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Di | 8-12 | X-E0-207 | 08.04.-15.07.2014 | |
every two weeks | Di | 8-10 | X-E0-207 | 15.04.-15.07.2014 | |
one-time | Do | 16-18 | H2 | 22.05.2014 | |
one-time | Do | 16-18 | X-E0-207 | 22.05.2014 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.4.1.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.4.1.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt II |
Regelmäßige aktive Teilnahme, Kenntnis der Basisliteratur, Impulsreferat.