In diesem Empirie-Praktikum sollen Sie schrittweise an das Experimentieren im Bereich der neurokognitiven Psychologie herangeführt werden. Aufbauend auf einem zentralen Effekt der Aufmerksamkeitsforschung, dem "Attentional Blink", werden Sie unter Anleitung neue Experimente konzipieren, durchführen, auswerten und die Ergebnisse in einem Bericht festhalten. Bei Experimenten zum Attentional Blink sehen Versuchspersonen einen schnellen Strom aufeinander folgender visueller Reize, in dem zwei Zielreize enthalten sind. Der Attentional Blink besteht nun in einer Schwierigkeit den zweiten Reiz zu berichten. In der Literatur wird der Effekt als Paradebeispiel für Kapazitätsbegrenzungen der visuellen Informationsverarbeitung betrachtet. Er kann deshalb dazu verwendet werden mit rein verhaltensbasierten Experimenten visuelle Gehirnfunktionen zu untersuchen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-C_ver1 Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten | C.2 Empirisch-Experimentelles Projektseminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | C.3 | 8 | benotet |