Ausgehend von der Beobachtung, dass Wortbildungseinheiten kommunikative Ressourcen darstellen, auf die Interaktionsteilnehmende im sozialen Austausch regelmäßig zurückgreifen, um wichtige Aufgaben der Gesprächskonstitution und -organisation zu bewältigen, widmet sich dieses Seminar der Frage welche kommunikativen Funktionen mit welchen Wortbildungsverfahren (Komposition, Derivation, aber auch kreative Wortbildungseinheiten wie lexikalische Kreuzungen) in der Interaktion eingesetzt werden und welche interaktiven Aushandlungsprozesse durch Wortbildungseinheiten ausgelöst werden (wie beispielsweise Verständnisprobleme, die durch ungeläufige Kurzwörter ausgelöst sind). Zunächst beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Gesprächsanalyse und der Wortbildung, um anschließend die Zusammenhänge zwischen den beiden linguistischen Disziplinen anhand von Fallstudien zu untersuchen.
Birkner, Karin. 2006. „was mEinen sie jetzt mit NUTzen.“ Wortbedeutung als Gegenstand diskursiver Bedeutungskonstitution. In Arnulf Deppermann & Thomas Spranz-Fogasy (Hrsg.), be-deuten. Wie Bedeutung im Gespräch entsteht. 2. Auflage, 185–202. Tübingen: Stauffenburg.
Elsen, Hilke & Sascha Michel. 2010. Wortbildung in Sprechstundengesprächen an der Hochschule. In Nina Hinrichs & Annika Limburg (Hrsg.), Gedankenstriche – Reflexionen über Sprache als Ressource, 33–45. Tübingen: Stauffenburg.
Imo, Wolfgang & Jens Philipp Lanwer. 2019. Interaktionale Linguistik. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler.
Stumpf, Sören. 2022. Wortbildung in der Interaktion. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik, 77, 290-321.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-18 | U2-139 | 08.04.-19.07.2024
not on: 5/9/24 / 5/30/24 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing3 Kommunikationsanalyse | Arbeitsfelder der Kommunikationsanalyse | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.