In diesem Seminar werden grundlegende Begriffe, Theorien und ausgewählte Methoden und Strategien, die im Zusammenhang mit der Literaturdidaktik und dem Deutschunterricht der Grundschule stehen thematisiert, jeweils analysiert und reflektiert, sowie sie in Bezug zur unterrichtlichen Praxis gesetzt werden. Die Aspekte Heterogenität und Differenzierung sollen in dieser Veranstaltung jeweils mit in den Blick genommen werden. Des Weiteren werden Beispiele für den Unterricht vorgestellt und auch z. T. von den Studierenden selbst erarbeitet.
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende im Bachelor – die Veranstaltung kann nicht für den M.Ed. angerechnet werden.
Informationen zur Platzvergabe:
Wenn Sie einen Platz im Seminar erhalten haben (=grüner Pfeil) und diesen behalten möchten, kommen Sie bitte zur ersten Sitzung. Sollten Sie aus nachvollziehbaren Gründen nicht kommen können, melden Sie sich bitte per E-Mail ab. Wer nicht anwesend oder entschuldigt war, verliert den Platzanspruch.
Studierende, die auf der Warteliste stehen, können gerne zur ersten Sitzung kommen, wenn sie einen der frei werdenden Plätze erhalten möchten. Die frei gewordenen Plätze werden chronologisch nach der Reihenfolge der Warteliste an die Anwesenden vergeben.
Eine ausführliche Literaturliste – auch mit weiterführender Sekundärliteratur – wird im Seminar bekanntgegeben bzw. im Seminarplan ausgewiesen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-FD1 Sprach- und Literaturdidaktik | Literaturdidaktik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1S Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | Literaturdidaktik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | Literaturdidaktik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik | Literaturdidaktik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.