300862 Studiengruppe: MA Gender Studies (StGr) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Die Studiengruppe soll den Studierenden ein geleitetes, aber dennoch selbstständiges Arbeiten ermöglichen. Die im bisherigen Studium sowie in der Ringvorlesung angeeigneten Kenntnisse sollen in Hinblick auf individuelle Fragestellungen der Studierenden weiter bearbeitet werden. Die Studiengruppe eröffnet mithin einen Raum für die Artikulation individueller Forschungsinteressen, die als integrierende Perspektive das weitere Studium mit einem individuellen roten Faden ausstatten.

Die Studiengruppe startet mit einem digitalen Austausch zur Einführung am 16.4.2025 (14-16 Uhr). Es folgen zwei Blocktermine am 09.05. und 20.06.2025. An diesen beiden Tagen reflektieren Sie im Peer-Austausch über Studieninhalte, Interessen und eine mögliche Profilschärfung im Studium. Anschließend gibt es Impulse, Gruppenarbeiten und Austausch zu möglichen Arbeitsfeldern und zukünftige Berufsperspektiven. Am zweiten Blocktag haben Sie zudem Gelegenheit, sich mit Menschen aus vielfältigen Bereichen der Praxis, die für die Gender Studies interessant sind, auszutauschen.

Es handelt sich um eine Pflichtveranstaltung exklusiv für Studierende des MA Gender Studies – Interdisziplinäre Forschung und Anwendung. Voraussetzung ist also die Zulassung zu diesem MA.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 10-12 X-E0-213 09.05.2025 Block 1 (Präsenz)
einmalig Fr 12-18 X-E0-212 09.05.2025 Block 1 (Präsenz)
einmalig Fr 10-18 X-B3-117 20.06.2025 Block 2 (Präsenz)

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-MGS-2 Hauptmodul 1: Konzepte der Inter- und Transdisziplinarität Studiengruppe Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 15
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2025_300862@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_445482763@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
15 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 13. November 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 27. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 27. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Studiengruppe (StGr) / 1
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=445482763
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
445482763