250011 Umgang mit Heterogenität aus neurowissenschaftlicher Perspektive (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Wie funktioniert Lernen?
Was geschieht beim Lernen in meinem Kopf?
Warum ist Lernen ein individueller Prozess?
Ist es für den Lernprozess wichtig zu wissen, was in meinem Kopf geschieht?
Ist es für den Lehrprozess wichtig zu wissen, was in einem Kopf geschieht?
Welchen Beitrag kann die Neurowissenschaft zum Lernen beitragen?

"Die aktuelle neurologische und psychologische Forschung bestätigt eindrucksvoll die menschliche Plastizität und Veränderlichkeit. ... Für die Schulpädagogik sind diese Einsichten zentral, weil nach wie vor die Annahme der natürlichen Begabung für die Erklärung von Schulerfolg und Schulversagen herangezogen wird und die Wirkungen der selektiven Schulstruktur von eienm Teil der in der Bildungslandschaft aktiven Kreise ausgeblendet wird" schreibt die Päpstin des Umgangs mit Heterogenität, Annedore Prengel 2011.
Anscheinend implizieren die Erkenntnisse der jüngeren Neurowissenschaften wissenswertes für die Erziehungswissenschaft. Aber was?
„Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind“ schrieb Kant.
In diesem Seminar werden wir die Erkenntnisse neurowissenschaftlicher Forschung mit den Problemen beim Umgang mit Heterogenität verknüpfen und diskutieren, inwieweit angehende Lehrerinnen und Lehrer von diesen Erkenntnissen profitieren können.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 T2-149 09.04.-16.07.2014

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.3.1.1; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.3.1.1; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.1   3 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 80
Adresse:
SS2014_250011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_44471279@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 18. März 2014 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. März 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44471279
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
44471279