In der systemtheoretischen Diskussion stellt sich immer wieder die Frage, wie ist Intervention in komplexe autonome soziale Systeme möglich, obwohl sie als geschlossene Systeme gelten. Am Beispiel der Mediation und der Familientherapie soll dargelegt werden, wie Mediatoren/Therapeuten intervenieren. Eingangs wird ein Überblick über Interventionstechniken gegeben. Es werden Rollenspiele durchgeführt, die für das Thema sensibilisieren und auch schon erste Antworten geben. Im Verlauf soll dann in Form von Teilnehmervorträgen erarbeitet werden, was Kommunikationen und Strukturen in Interaktionssystemen sind und wie aufgrund dieser theoretischen Analyse Interventionen möglich sind oder auch scheitern können. Um Interventionen sozialwissenschaftlich präzise erklären zu können, werden systemtheoretische Kenntnisse der Evolutionstheorie als Theorie der Veränderung erarbeitet.
Kriterien zur Vergabe von Teilnahmebescheinigungen: Anwesenheit an allen drei Tagen und Vortrag (auch als Gruppenleistung) und schriftliche Ausarbeitung des Vortrages bis zum 30. September 2014 per Email an mich.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 10-16:45 | U4-120 | 11.04.2014 | |
one-time | Do | 9:00-17:30 | V2-121 | 26.06.2014 | |
one-time | Fr | 9:00-17:30 | V2-121 | 27.06.2014 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | Seminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 1 | |||||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | VN |