Der "ReproducibiliTea Bielefeld" beschäftigt sich damit, wie der Prozess und die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit transparenter und besser zugänglich gemacht werden können. Dies umfasst den freien Zugang zu Publikationen, Analysecode, Daten und Hypothesen. Offene und Reproduzierbare Forschung ist hierbei keine neue Nische oder Alternative zu traditioneller Forschung, sondern die Umsetzung dessen, was die meisten von uns intuitiv unter Wissenschaft verstehen.
Wir treffen uns in der Regel am ersten Freitag im Monat um Artikel zum Thema offene und reproduzierbare Forschung zu diskutieren und uns über neue Entwicklungen und Ideen auszutauschen.
Die Treffen richten sich sowohl an Studierende als auch an wissenschaftliches Personal in der Psychologie sowie in verwandten Disziplinen. Alle sind eingeladen, Themen und Artikel zur Diskussion vorzuschlagen und an der Organisation mitzuwirken. Bei Fragen sind wir unter burst@uni-bielefeld.de erreichbar.
siehe Website
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 12-13 | Unpublished | 05.04.2024 | |
one-time | Fr | 12-13 | C6-200 | 03.05.2024 | |
one-time | Fr | 12-13 | C6-200 | 07.06.2024 | |
one-time | Fr | 12-13 | C4-153 | 05.07.2024 | |
one-time | Fr | 12-13 | Unpublished | 02.08.2024 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.