300221 Elektromobilität im Anwendungskontext (S) (SoSe 2014)

Contents, comment

Das Seminar „Elektromobilität im Anwendungskontext“ schließt an ein interdisziplinäres Forschungsprojekt an, in dem im Rahmen des Einsatzes von 7 Elektroautos im Fuhrpark eines ambulanten Pflegedienstes die Eignung von Elektroautos für gewerbliche Flotten untersucht wird. Im Seminar wird den Fragen nachgegangen, was das "Produkt" Elektromobilität in gewerblichen Fuhrparken ausmacht und welche Deutungen der Nutzer gegenüber dieser neuen Technologie sich rekonstruieren lassen. Um diese Fragen beantworten zu können, werden Passagen aus Interviews mit Nutzern (teil)elektrifizierter gewerblicher Flotten in den Seminar-Sitzungen gemeinsam sequenzanalytisch rekonstruktiv ausgewertet. In einem zweiten Schritt wird dann vor der Folie des Studiums von Textpassagen aus der Literatur zur Methode überlegt, welche Abweichungen sich bei der konkreten Auswertung ergeben, wie diese zu erklären sind und welche Folgen daraus resultieren.

Der Gegenstand „Elektromobilität“ ist soziologisch relevant, da es sich um eine Innovation handelt, die nicht nur für die Fahrer der E-Autos, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer einschneidende Veränderungen mit sich bringt. Man kann annehmen, dass sich mit einer breiten Etablierung von Elektroautos auch die soziale Deutung des Verkehrsmittels „Auto“ in signifikanter Weise verändern wird. Das Seminar berührt damit zentrale Fragen des sozialwissenschaftlichen Technology Assessment und zeigt gleichzeitig auf, wie soziologische (Methoden-)Kompetenz für die Praxis und damit ggf. auch für eine Berufstätigkeit jenseits der Wissenschaft fruchtbar gemacht werden kann.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M10a Sociology of Science and Technology a Wissenschafts- und Techniksoziologie a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M10b Sociology of Science and Technology b Wissenschafts- und Techniksoziologie b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M3a Sociological Methods a Soziologische Methoden a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M3b Sociological Methods b Soziologische Methoden b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M3c Sociological Methods c Soziologische Methoden c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 4 Wahlpflicht 2 zusätzlich 4 LP für eine benotete Einzelleistung, 2 LP für eine unbenotete Einzelleistung  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.2; H.S.3    
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 3.3; Modul 5.2    

Teilnahmebedingung ist die Bereitschaft zur Mitarbeit an der Datenanalyse sowie der Analyse- und Ergebnisdokumentation.

No eLearning offering available
Address:
SS2014_300221@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_44143963@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Tuesday, March 18, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44143963
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
44143963