300220 Soziologisches Denken in der Moderne. Die empirische Erklärungskraft soziologischer Theorien & Ansätze mit Bezug auf ausgewählte aktuelle "soziale Fakten" bzw. "Tatbestände" (BS) (SoSe 2014)

Short comment

Blockseminar

Voranmeldung: bitte auch per Email an meine Mailadresse - bernd.kiessling@gmx.de

Contents, comment

PD Dr. Bernd Kießling
Universität Bielefeld, Fakultät f. Soziologie

Soziologisches Denken in der Moderne. Die empirische Erklärungskraft soziologi-scher Theorien und Ansätze mit Bezug auf ausgewählte aktuelle "soziale Fakten" bzw. "Tatbestände" (SS 2014, Hauptseminar, 2 SWS)

In der Veranstaltung soll die Erklärungskraft soziologischer Theorien und Ansätze mit Bezug auf konkrete empirische Gegenstände (Durkheims faits sociaux) untersucht und geprüft werden.

In der Sitzung am Freitag, den 11.04.2014, 18:00 Uhr sollen gemeinsam die empirischen Gegen-stände ausgewählt und abgestimmt werden, auf die dann mit geeigneten sozialwissenschaftlichen Theorieansätzen „erklärend“ Bezug genommen werden soll. Die Fragestellung dabei ist: was sozio-logische Theorien und Ansätze für einen genuinen wissenschaftlichen Mehrwert hinsichtlich der „Erklärung“ der ausgewählten Gegenstände und Themen bieten (über „Alltagstheorien“ und Erklä-rungsansätze anderer Disziplinen hinaus). Unter Bezug auf konkrete empirische Geegenstände soll also untersucht werden, was genuine soziologische Erklärungskraft ist!

Die Veranstaltung ist nicht für Anfänger geeignet, eine Vertrautheit mit dem Spektrum soziologischer Theorien bzw. Theorieansätze ist Voraussetzung!

Da ich hauptberuflich außerhalb des Wissenschaftsbereichs arbeite und unter der Woche nicht stabil verfügbar bin, muss das Hauptseminar als Blockveranstaltung durchgeführt werden. Die Blöcke finden jeweils an Samstagen von 14:00 s.t. bis 18:30 Uhr statt. Folgende Termine sind geplant: 17.05.2012, 31.05.2012, 14.06.2012, 28.06.2012, 05.07.2012, die Veranstaltung findet statt im Raum T2-149.

Alles Nähere besprechen wir am Freitag, den 11.04.2012, 18:00 Uhr. In dieser Vorbesprechung werden „Gegenstände“ abgestimmt und Arbeitsgruppen gebildet – welche „Gegenstände“ möchten Sie mit welchen „Theorieansätzen“ bearbeiten? Es darf selbstverständlich experimentiert werden – wenn Theorieansätze sich womöglich als unfruchtbare Holzwege erweisen, werden eben andere Ansätze in Anschlag gebracht.

Kontaktdaten
Bernd.Kiessling@gmx.de
Tel. 0160-97470447

Requirements for participation, required level

abgeschlossenes Grundstudium

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.1    
Politische Kommunikation / Master (Enrollment until SoSe 2013) 3.1    
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 6.1; Modul 6.2; Modul 6.3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2014_300220@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_44142582@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, March 26, 2014 
Last update rooms:
Monday, March 24, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44142582
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
44142582