240532 Didaktik der Linearen Algebra (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar richtet sich an Studierende der Sekundarstufe II.

Die Raumgeometrie ist ein in der Mittelstufe vernachlässigtes Thema, weswegen u.a. Schülerinnen und Schüler aufgrund nicht entwickelter Raumvorstellungskompetenzen Probleme bei der Behandlung der analytischen Geometrie in der Oberstufe haben. Im Seminar erfolgt eine Fokussierung auf inhaltliche Aspekte und Zusammenhänge der analytischen Geometrie zur Trigonometrie bzw. Inhalten des Geometrieunterrichts der Sekundarstufe I. Weiterhin basiert die analytische Geometrie in der Sekundarstufe II noch teilweise auf zumindest in Teilen standardisierten Aufgabentypen, welche mit Hilfe von eingeübten Schemata gelöst werden können (Bsp: Abstandsbestimmung zweier windschiefer Geraden). Dynamische Raumgeometriesysteme wie Archimedes Geo3D bzw. Cabri 3D bieten hier neue Möglichkeiten der Umsetzung und Veranschaulichung von mathematischen Konzepten unter inhaltlichen Gesichtspunkten. Diese beinhalten sowohl Konstruktionsaufgaben als auch verschiedene raumgeometrische Probleme wie Ortskurven, Höhen im Tetraeder, … und zentrale Themen der analytischen Geometrie wie lineare Unabhängigkeit, Lagebeziehungen von Ebenen, Abstandsberechnungen, … Im Fokus steht hierbei sowohl die Anbindung an Fragestellungen der 2D-Geometrie (z.B. Höhen im Dreieck und Höhen im Tetraeder bzw. Ortskurve der Parabel bzw. des Paraboloids) als auch eine Problematisierung zentraler Inhalte der analytischen Geometrie und deren jeweilige anschauliche Umsetzung im 3D-DGS, um SuS neue Zugänge zu ermöglichen.

Die einzelnen Sitzungen werden vom Dozenten geleitet.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-DGG1_ver1 Didaktik Didaktik der Geometrie/Linearen Algebra Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mathematik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach MM09b Wahlpflicht 4. 5. 4 benotet  
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) M.M.12E Wahlpflicht 2. 4 benotet  
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) M.M.12E Wahlpflicht 2. 4 benotet  

Für eine benotete Leistung muss eine Klausur bzw. eine mündlich Prüfung (abhängig von der Teilnehmerzahl) bestanden werden.

Für eine aktive Studienleistung ist die Abgabe eines Portfolios erforderlich.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2014_240532@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_44120529@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 7. April 2014 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 7. April 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44120529
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
44120529