239731 Integrative berufsfeldbezogene Praxisstudie – Schwerpunktfach Kunst- und Musikpädagogik mit Profil Kunst und Profil Musik (G) (BPS) (SoSe 2014)

Short comment

Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelor Schwerpunktfachs Kunst- und Musikpädagogik (G). In Absprache mit dem Dozenten sind die Studierenden aufgefordert, sich die Institution selbst auszuwählen. Abhängig von der gewählten Institution führen sie die Veranstaltung entweder als Tages-, Projekt- oder als Blockpraktikum durch.

Contents, comment

Die Veranstaltung dient der Vorbereitung, Begleitung und Reflexion der berufsfeldbezogenen Praxisphase. Wir werden künstlerische und musikalische Bildungsprozesse in Schulen oder außerschulischen Institutionen theoriegeleitet erkunden und deren methodisch-didaktische Konzeptionen in Abhängigkeit von unterschiedlichen Zielsetzungen und Bedingungsfaktoren zu untersuchen. Neben der Reflexion von Gelingensfaktoren lokaler ästhetischer Bildungsarbeit erschließt sich dabei zugleich die Breite kunst- und musikpädagogischer Berufsfelder.
ACHTUNG: Es gibt eine verbindliche vorbereitende Blockveranstaltung. Termin wird noch bekannt gegeben. Dieser Termin ist verpflichtend und führt bei Nichtteilnahme zu Wartezeiten im Studienverlauf.

Bemerkungen:
Weitere Termine zur Begleitung und Nachbereitung der Praxisstudie richten sich nach den ausgewählten Praxisstudienformaten und werden in einer vorbereitenden Veranstaltung verabredet.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-17 T0-260 10.04.2014 weitere Blocktermine nach Absprache
weekly Mi 10:00-14:00 T0-229 28.05.2014
weekly Mi 10:00-14:00 T0-229 02.07.2014

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Kunst und Musik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BD   4 (BD.3)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2014_239731@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_44105655@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, April 23, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
occupational practice studies (BPS) /
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44105655
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
44105655