239701 Das "Dritte Reich" erzählen - Darstellungsweisen des Nationalsozialismus in Geschichtswissenschaft und Literatur (S) (SoSe 2014)

Short comment

Diese Lehrveranstaltung ist für Studierende der Interamerikanischen Studien nicht geeignet.

Contents, comment

Das interdisziplinäre Seminar behandelt die Frage, wie der Nationalsozialismus in unterschiedlichen Texten aus Geschichtswissenschaft und Literatur dargestellt bzw. bearbeitet worden ist. Anhand von literarischen Texten und historischen Abhandlungen über den Nationalsozialismus wird untersucht, wie Historikerinnen und Historiker einerseits und Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf der anderen Seite mit der Herausforderung umgegangen sind, zentrale Problemlagen und Ereigniskomplexe des Nationalsozialismus darzustellen und zu diskutieren.
Neben der Auseinandersetzung mit den oben skizzierten Fragen wird sich das Seminar auch mit methodischen Aspekten der Literatur- und Geschichtswissenschaft beschäftigen. Insbesondere wird danach gefragt, wie in den beiden Disziplinen ‚gelesen‘ wird und wie man, ausgehend von Textlektüren, Forschungsfragen bzw. forschungsleitenden Thesen entwickeln kann.

Requirements for participation, required level

Voraussetzung für die Teilnahme ist neben dem Interesse an interdisziplinärem Arbeiten die Bereitschaft seminarbegleitend und während einzelner Seminarsitzungen kleine Schreibaufgaben zu erledigen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-M-4.1 Theoriemodul Interdisziplinäres Theorieseminar Graded examination
Student information
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen Lehrveranstaltung 1 Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Master (Enrollment until SoSe 2008) MaGer-PB2b    
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2S    
Geschichtswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) Mastermodul 4.1 Wahlpflicht 1. 2. 3. 7.5 scheinfähig Interdisziplinäres Theorieseminar  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaLit5b    

Sowohl für die Studienleistung/aktive Teilnahme wie auch für die benotete Einzelleistung wird die regelmäßige Teilnahme am Seminar, die Lektüre der im Seminar besprochenen Texte und die Beteiligung am Seminargespräch vorausgesetzt.
Literaturwissenschaft und Germanistik: Für die Studienleistung/aktive Teilnahme erledigen Sie zusätzlich kleinere Aufgaben, die in den einzelnen Seminarsitzungen verteilt werden. Für eine benotete Einzelleistung verfassen Sie in der eine Hausarbeit von 15-20 Seiten.
Geschichtswissenschaft: Für die Studienleistung/aktive Teilnahme erledigen Sie zusätzlich kleinere Aufgaben, die in den einzelnen Seminarsitzungen verteilt werden. Die benotete Einzelleistung erfolgt als mündliche Prüfung.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2014_239701@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_44067064@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 18, 2014 
Last update rooms:
Tuesday, March 18, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44067064
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
44067064