270092 Einführung in die Erziehungspsychologie (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Schon Siegmund Freud (1937) zählte die Erziehung von Kindern zu den "umöglichen Berufen".
Was Erziehung zu einem so schwierigen Unterfangen macht, warum sich gerade heutzutage viele Eltern unsicher fühlen und ob bzw. in welchem Ausmaß sich die Bemühungen von Eltern in der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern niederschlagen - diese und weitere Themen sollen im Seminar behandelt werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 C2-144 07.04.-18.07.2014
nicht am: 21.04.14 / 09.06.14

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Freitag, 25. Juli 2014 14-16 H4 Anmeldung zum 1. Klausurtermin unter der Belegnummer 270226
Montag, 29. September 2014 10-12 H1 Anmeldung zum 2. Klausurtermin unter der Belegnummer 270226

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-N Basismodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie N 2. Vertiefung zur Pädagogischen Psychologie Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt I; Schwerpunkt III    
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach N.2   5 benotet  

Teilnahmevoraussetzung ist die regelmäßige und aktive Teilnahme.

Eine unbenotete Einzelleistung kann in Form eines Kurzreferats, eines ca. 3seitigen Essays bzw. eines 2-4seitigen Handouts erbracht werden.

Eine benotete Einzelleistung kann durch ein Referat oder eine ca. 5seitige Ausarbeitung zu einem selbst gewählten Thema der Veranstaltung erbracht werden, die zum entsprechenden Termin vorzulegen ist.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2014_270092@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_44054595@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 18. März 2014 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. März 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44054595
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
44054595