Kenntnisse zur Forschung im Raum „Denken“, „Gedächtnis“ und „Problemlösen“ werden behandelt. Dazu werden Kapitel eines Lehrbuchs, klassische und neuere Artikel vorgestellt.
Alle Texte sind im StudIP downloadbar.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-Kogn-NP Kognitionsforschung für Nichtpsychologen/innen | Kognitionsforschung für Nichtpsychologen/innen | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Intelligente Systeme / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Kognitionswissenschaftliche Gr | Wahlpflicht | 5 | benotet | ||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PSY2 | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PSY2 | 3 | unbenotet | |||
Studieren ab 50 |
Die Anforderungen variieren nach Studiengang und Anzahl der Leistungspunkte. Rege Teilnahme an den Diskussionen sowie das Bestreiten einer Sitzung mit Präsentation eines Themas sind obligatorisch