Thema, Inhalte:
Wir werden uns mit traumatischen Erlebnissen im Kindes- und Jugendalter und deren Auswirkungen beschäftigen und dabei auf die im familiären Kontext auftretenden Erfahrungen von Kindesmissbrauch, -vernachlässigung und -misshandlung fokussieren. Prävalenzraten und Risikofaktoren werden auf Basis der aktuellen Literatur ebenso erarbeitet werden, wie die Auswirkungen auf den sich in der Entwicklung befindlichen Organismus. Die vielfältigen psychischen Konsequenzen traumatischer Erfahrungen in Kindheit und Jugend, Fragen der Diagnostik und therapeutische Interventionsmöglichkeiten werden weitere Schwerpunkte des Seminars sein.
Teilnehmerbegrenzung 30
Zulassung zum Masterstudiengang Psychologie
Basis- und Aufbaumodul „Klinische Psychologie“ und/oder „Klinische Kinder- und Jugendpsychologie“ im BSc Studiengang bzw. vergleichbare Kenntnisse.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | T2-204 | 14.04.-18.07.2014
not on: 4/21/14 / 6/9/14 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-J Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie | J.2 Seminar zu einem Störungsbild | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | J.2 | 4 | unbenotet |
Regelmäßige aktive Teilnahme, unbenotete Einzelleistung (Referat mit Handout)