Thematisch werden in der Vorlesung Theorien, Modelle, Experimente und Befunde aus den Bereichen Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Gedächtnis und Bewegungssteuerung vorgestellt. Neben klassisch experimentalpsychologischen Forschungsarbeiten sollen auch Studien aus dem Bereich der Kognitiven Neurowissenschaften präsentiert werden.
Die Vorlesung „Einführung in die neurokognitive Psychologie“ richtet sich an BSc Hauptfach-Studierende, die das Anwendungsfach „Neurowissenschaften“ gewählt haben. Grundlegende Kenntnisse in Allgemeiner Psychologie, Physiologischer Psychologie und Methodenlehre sowie der Besuch der Vorlesung „Einführung in die Neuropsychologie (X.1)“ werden vorausgesetzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-X Basismodul zum Anwendungsfach V - Neurowissenschaften: Emotions-, Kognitions- und Neuropsychologie | X.2: Einführung in die Neurokognitive Psychologie | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | X.2 | 5 | benotet |
Es wird regelmäßige Anwesenheit vorausgesetzt. Die Klausur wird sich ausschließlich auf den Inhalt der Vorlesung beziehen.