In den wöchentlich stattfindenen Sitzungen werden zentrale und für alle Teilnehmer relevante Aspekte des Projektes besprochen. Spezifische Themen der Kleingruppen sollen in diesen und im Selbststudium erarbeitet werden. Hierbei und allen weiteren Schritten des Projektes werden die Teilnehmer durch den Dozenten und eine studentische Hilfskraft betreut.
Durch das Seminar werden zentrale Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Damit bereitet die Veranstaltung insbesondere auf die anstehende Abschlussarbeit vor.
Das Seminar stellt den ersten Teil des Praktikums dar, das durch einen zweiten Teil im Wintersemester 2013/14 fortgesetzt wird. Die Teilnahme an diesem zweiten Teil ist verpflichtend zum Erwerb der Leistungspunkte.
Das Projektseminar richtet sich an Studierende des dritten Fachsemesters im Bachelorstudiengang Psychologie (Kernfach) und an Studierende des Diplomstudiengangs Psychologie (Grundstudium). Kenntnisse methodischer und statistischer Grundlagen der psychologischen Forschung werden vorausgesetzt. Die Platzvergabe und Zuordnung zu den Projektseminaren der einzelnen Arbeitseinheiten erfolgt zentral in einer Sitzung zu Beginn des Semesters. Die Teilnahme an dieser Sitzung ist obligatorisch. Der Termin dieser Sitzung wird rechtzeitig im eKVV bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 14-16 | H16 | 07.04.2014 | Vorbesprechung |
weekly | Mo | 10-12 | Q0-106 | 14.04.-18.07.2014
not on: 4/21/14 / 6/9/14 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-C_ver1 Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten | C.2 Empirisch-Experimentelles Projektseminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | C.3 | 8 | benotet |
In dem zweisemestrigen Seminar können 8 Leistungspunkte erworben werden. Die Voraussetzung hierfür ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme an der Planung, Durchführung und Dokumentation der in diesem zweisemestrigen Seminar durchzuführenden empirischen Studie. Diese wird eine entwicklungspsychologische Fragestellung zum Thema haben.
Im Detail heißt das: Einarbeitung in die relevante theoretische und empirische Literatur, Planung der Erhebung, Durchführung der Erhebung, Auswertung der Ergebnisse und Dokumentation der Studie in Form eines Berichtes und eines Posters für die seminarübergreifende Abschlussveranstaltung. Diesen Aufgaben soll in Kleingruppen (4 bis 5 Studierende) nachgegangen werden.