239641 Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich I: Römische Mythologie und Religion (S) (SoSe 2014)

Contents, comment

Im Jahre 57 v. Chr. hält Cicero eine bemerkenswerte Rede vor dem Pontifikalkollegium: In ihr fordert er das Grundstück zurück, auf dem einst sein Haus stand, nun aber ein Tempel der Libertas, den sein Intimfeind Clodius dort nach der Zerstörung seines Hauses errichtet hat. Cicero fordert die Profanisierung des Tempels und eine angemessene Entschädigungssumme. In beiden Punkten ist Cicero erfolgreich. Im ersten Teil des Seminars lesen wir diese Rede in Auszügen und und richten dabei unseren Fokus auf die sakral-juristischen Umstände und die Argumentationsstrategie, derer sich Cicero bedient. Anhand dieses Textes lernen wir zudem einen speziellen juristischen Zuständigkeitsbereich des Pontifikalkollegiums kennen.

Im zweiten Teil steht die Interpretation von Ciceros zweitem Buch der rechtsphilosophischen Schrift De legibus im Vordergrund. In ihm wird ausführlich die römische Religionsgesetzgebung entfaltet. Neben der intensiven Lektüre werden wir Ciceros Konzeption mit dem Instrumentarium moderner Religionswissenschaft beleuchten.

Mit Tertullians Traktat De corona militis werden wir schließlich im dritten Teil des Seminars eine von einem Christen geführte Diskussion eines religionsrechtlich relevanten Problems lesen.

Insgesamt wird das Seminar somit den Fokus auf den rechtlichen Rahmen römischer Religion und Kultpraxis richten.

Ein Reader mit den einschlägigen Texten wird rechtzeitig zu Seminarbeginn zur Verfügung gestellt.

Requirements for participation, required level

BM 1-3

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LAT-LatPM5-oG Die römische Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext (ohne Graecum) Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLatPM2   2/3/5  
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MaLat2   2/3/5  

- regelmäßige Teilnahme
- regelmäßige Hausaufgaben (Lektüre, Interpretation)
- aktive Teilnahme 2 LP, zusätzlich Seminareinheit 3 LP oder zusätzlich Belegarbeit 5 LP
- Drittfach: Klausur 2 LP

No eLearning offering available
Address:
SS2014_239641@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_44027432@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 18, 2014 
Last update rooms:
Tuesday, March 18, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44027432
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
44027432