239615 Deutsch-skandinavische Literaturbeziehungen in der Vormoderne (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Skandinavische Literatur hat sich einen festen Platz auf den Bestsellerlisten des deutschen Buchmarktes erstritten. Vor allem das Genre des Schwedenkrimis erfreut sich gerade einer großen Beliebtheit, wie nicht zuletzt zahlreiche Verfilmungen der Werke Mankells, Larssons und weiterer prominenter Autoren zeigen. Auch im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur ist bei uns kaum jemand so prominent wie die Schwedin Astrid Lindgren. Dieses deutsche Interesse an der Literatur aus dem Norden hält schon seit der Rezeption der Werke Ibsens, Strindbergs und Andersens ungemindert an und ist relativ gut erforscht. Das Seminar fragt nun aber nach den wechselseitigen Beziehungen zwischen der deutschen und den skandinavischen Literaturen vor dem 19. Jahrhundert. Hierzu gibt es weit weniger Untersuchungen. Was kannte man in Deutschland von der Literatur aus Skandinavien? Und welche Texte aus dem deutschen Sprachgebiet haben Spuren in Werken der nordischen Literatur, etwa den Sagas, hinterlassen? Der zeitliche Schwerpunkt liegt dabei auf dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit.

Literaturangaben

Exemplarische Studien zur Einführung:
Sieglinde Hartmann / Stephanie Würth (Hrsg.); Deutsch-skandinavische Literatur- und Kulturbeziehungen im Mittelalter, in: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 16 (2006/07), S. 1-346.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14:00-16:00 C01-220 07.04.-18.07.2014
nicht am: 01.05.14 / 29.05.14 / 19.06.14

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M-DAFGER-GLit Profilmodul: Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur in historisch-generischer Perspektive Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 3 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaDaFG-GLit   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaLit3   3/7  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2014_239615@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_43971075@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. März 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=43971075
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
43971075