Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "DGV", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=1673
Studierende
Das Seminar Konstruktion von Ungleichheit und Diversität thematisiert, wie Ungleichheit und Diversität sozial konstruiert und vermittelt werden. Die Studierenden lernen Prozesse der Herstellung von sozialen Kategorien wie z.B. „Race“/„Ethnizität“, Transnationalität, Sprache, Religion, Kultur, Gender und Geschlecht, Behinderung und Krankheit kennen. Anhand von Theorien und empirischen Untersuchungen wird diskutiert, wie sich Differenzen und Ungleichheiten zwischen diesen gesellschaftlichen Kategorien in medizinischen Kontexten und Organisationen reproduzieren oder auch verändern. Weiter werden (intersektionale) Überschneidungen der verschiedenen Kategorien aufgezeigt und diskutiert, um den Einfluss der genannten Dimensionen auf die Gesundheits- und Versorgungssituation von Patient*innen einordnen zu können. Zudem wird Gesundheit als Konstruktions- und Aushandlungsprozess individueller Wahrnehmungen in den Blick genommen.
Die Studierenden erwerben Kenntnisse darüber, wie Gesundheit von gesellschaftlichen Bedingungen abhängt. Sie können die gesellschaftliche Konstruktion zentraler Dimensionen sozialer Ungleichheit und Diversität mithilfe der Bearbeitung von empirischen Studien in konkreten praxisrelevanten Situationen und im historischen Kontext verstehen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 10:00-11:30 | R2-A4-318 | 12.01.2024 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-IP-DGV2 Soziale Determinanten von Gesundheit verstehen | Konstruktion von Ungleichheit und Diversität | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.