Die BPST findet semesterbegleitend in der OGS der Vogelruthschule (Brackwede/Bielefeld) statt und beinhaltet zwei Arbeitsschwerpunkte.
Die Teilnehmenden haben im Rahmen dieser BPST die Möglichkeit, eine Verknüpfung der fachdidaktischen Perspektive mit einem außerschulischen Blickwinkel vorzunehmen, indem sie ein AG- Angebot zu einem sachunterrichtsrelevanten Themenbereich planen, durchführen und reflektieren. Dieses Angebot ist zeitlich begrenzt, thematische Schwerpunkte werden in Absprache festgelegt (z.B. Experimentieren/Bauen, Schulgartenarbeit...). Darüber hinaus setzen die Teilnehmenden im zweiten Teil dieser BPST ein kleines Praxisforschungsprojekt um.
Die Blockveranstaltungen dienen zur Vorbereitung, Begleitung und Reflexion der BPST.
Am 6.03. findet eine Vorbesprechung zur BPST statt - die Teilnahme ist verpflichtend (15.00 Uhr, Raum L5-107)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Regelmäßige und verbindliche Teilnahme an den begleitenden Seminaren
Teilnahme an einer einwöchigen Hospitationsphase vor Vorlesungsbeginn
Durchführung eines zeitlich begrenzten AG-Angebots zu einem sachunterrichtsrelevanten Themenschwerpunkt nach Absprache
und
Durchführung eines kleinen Praxisforschungsprojekts.
Die Konzeption, Durchführung und Auswertung des Forschungsprojekts wird im Praktikumsbericht dokumentiert und reflektiert.