250415 Neue Autorität in der Schule: Starker Halt durch starke Haltung! (BS) (WiSe 2023/2024)

Contents, comment

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Im Seminar werden die Grundlagen der Haltung der "Neuen Autorität" (non violent resistance) erlebbar gemacht: Sie stoßen auf Gedanken und Einstellungen,
die Ihnen möglicherweise Ihre Arbeit in der Schule erleichtern, Sie entlasten und Ihnen starke Wurzeln geben könnten.
Wir werden handlungs- und erfahrungsorientiert in die Haltung eintauchen, Sie lernen Leitsätze, die Bedeutung von Präsenz und darauf aufbauend Handlungsaspekte kennen.
Zudem begeben Sie sich auf einen Streifzug durch neurobiologische Grundlagen (Polyvagaltheorie) und
das Thema "Scham und Beschämung in der Schule" . Beide münden geradewegs im Handeln in der Haltung der Neuen Autorität.

Vorbereitend (zum 18.10.23) notieren Sie bitte eine Sie in der Schulpraxis stark herausfordernde Situation. Damit sind möglicherweise, aber nicht zwingend "herausfordernde Kinder" gemeint: evtl. forderten Sie Eltern oder andere Mitglieder der Schulgemeinde, besondere Umstände, Ihr eigenes Befinden etc.?
Mit diesen Situationen sind eher nicht die Momente gemeint, in denen z.B. eine sorgfältige Didaktik / Methodik oder etwas mehr Schlaf hilfreich gewesen wären.
Denken Sie bitte an die Momente, in denen Sie vielleicht nicht weiter wussten, Sie ratlos waren, Sie sich wenig handlungsfähig fühlten.

Bitte entscheiden Sie sich bewusst für dieses Seminar und bringen Sie bitte die Zeit mit, in diese wunderbare Haltung einzutauchen.

Bibliography

Schiermeyer-Reichl, Ines (2021, 2. Aufl.):
Neue Autorität in der Grundschule. Innere Stärke entwickeln, beharrlich Haltung zeigen, zuverlässig Beziehung gestalten.
Hamburg: Persen Verlag, Bergedorfer Grundsteine Schulalltag

Schiermeyer-Reichl, Ines (2022):
Einladung zum Paradigmenwechsel ohne Rezeptgarantie! Neue Autorität in der Schule – Starker Halt durch starke Haltung.
In: Badstieber, Benjamin; Amrhein, Bettina: (Un-)mögliche Perspektiven auf herausforderndes Verhalten in der Schule. Weinheim Basel: Beltz Juventa, (329-245).

Lemme, Martin, Körner, Bruno (2022):
Die Kraft der Präsenz. Systemische Autorität in Handlung und Haltung. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.

Schönangerer, Wilhelm; Steinkellner, Hans (2018):
Neue Autorität macht Schule. Horn, Wien: Verlag Berger.


Weinblatt, Uri (2016):
Die Nähe ist ganz nah! Scham und Verletzung in Beziehungen überwinden. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern Study requirement
Student information
25-BiWi11-G Diagnostik und Förderung E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern Study requirement
Student information
25-BiWi4_a Diagnostik und Förderung E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2023_250415@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_433910517@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, September 15, 2023 
Last update times:
Friday, September 8, 2023 
Last update rooms:
Friday, September 8, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=433910517
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
433910517