690070 BiSEd-Forum – Entwicklung │ Innovation │ Forschung (Ko) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Liebe Kolleg*innen,

wir freuen uns Ihnen die Themen und Termine des ersten BiSEd-Forums – Entwicklung │ Innovation │ Forschung ankündigen zu dürfen!

Im BiSEd-Forum – Entwicklung │ Innovation │ Forschung erhalten Sie spannende Einblicke in aktuelle schul-, unterrichts- und professionsbezogene Forschung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften sowie in innovative Ansätze der Lehrkräftebildung.

Das Programm des BiSEd-Forums im Wintersemester 2023/24 finden Sie auf der Website des BiSEd-Forums unter Aktuelles.

Ein inhaltlicher Fokus des BiSEd-Forums im Wintersemester 2023/24 sind Kompetenzen angehender Lehrkräfte: von mathematischen und literalen Kompetenzen in der Studieneingangsphase über Diversitätssensibilität bzw. einen kompetenten fachdidaktischen Umgang mit Vielfalt, bis hin zur Data Literacy und Digitalitätskompetenz.

Dienstag, 14.11.23, 14-16 Uhr, U2-107
„Mathematische und literale Kompetenzen in der Studieneingangsphase und die Bedeutung für das Lehramtsstudium – Konsequenzen aus dem Projekt ,richtig einsteigen‘“
Impulsgeber*innen: Dr. Stefan Frieder Hopp/ Dr. Matthias Schmidt-Rubart und
Jantje Witt/ Dr. Friederike Neumann
Moderation: Prof. Dr. Oliver Böhm-Kasper

Donnerstag, 14.12.23, 12-14 Uhr, X-B2-103
„Diversität(ssensibilität) in den Fachdidaktiken“
Impulsgeber*innen: Prof. Dr. Katja Hoffmann und Prof. Dr. Lisa Stinken-Rösner
Moderation: Dr. Carolin Dempki

Dienstag, 23.01.24, 14-16 Uhr, X-B2-103
„Daten- und Digitalitätskompetenz und ihre Bedeutung für das Lehramtsstudium“
Impulsgeber*innen: Dr. Pia Gausling/ Prof. Dr. Oliver Böhm-Kasper und
Anne Trapp/ Dr. Anne Wernicke
Moderation: Prof. Dr. Thomas Rottmann

Um auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie bitte die Mailingliste des BiSEd-Forums. Sie können sich jederzeit auch wieder abmelden.

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch im BiSEd-Forum, auf die Impulse und den Austausch und wünschen Ihnen einen guten Start ins Wintersemester!
Herzliche Grüße

Die Veranstalter*innen des BiSEd-Forums im Wintersemester 2023/24:

Oliver Böhm-Kasper, Thomas Rottmann und Carolin Dempki

Kontakt/Ansprechperson:
Dr. Carolin Dempki
Tel.: 0521/106-4244
Mail: carolin.dempki@uni-bielefeld.de

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das BiSEd-Forum steht allen Interessierten offen. Nutzen Sie den Raum und die Zeit, die das BiSEd-Forum bietet, für einen fachübergreifenden Austausch über (universitäre) Aktivitäten, Innovationen und Entwicklungen im Kontext der Bielefelder Lehrer*innenbildung.
Eine vorherige Anmeldung per Mail via bised-forschung@uni-bielefeld.de ist nur dann erforderlich, wenn Sie eine Teilnahmebescheinigung für die von Ihnen besuchten Termine benötigen. Melden Sie sich in dem Fall bitte rechtzeitig vorher an.

Externe Kommentarseite

https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bised/transfer-vernetzung/bised-kolloquium/aktuelles/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

  • Keine gefunden

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2023_690070@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_432355783@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 21. Juli 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 13. November 2023 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 13. November 2023 
Art(en) / SWS
Kolloquium (Ko) /
Einrichtung
BiSEd Bielefeld School of Education
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=432355783
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
432355783