Risiko tauchte als politischer Begriff erstmals in den 1960er Jahren auf und entfaltete eine ansehnliche Karriere, die vermutlich in der weitverbreiteten Bezeichnung der "Weltrisikogesellschaft" einerseits, und der Anwendung von Risikoanalysen in so unterschiedlichen Politikfeldern wie Arbeitsschutz, Umwelt oder Hochschule anderseits, kulminierte.
In diesem Seminar werden die wichtigsten Stufen der Karriere des Risikobegriffs in der Politik anhand zentraler Texte rekonstruiert und in ihren soziologischen Konsequenzen analysiert.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 4 | |||||
| Politische Kommunikation / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | 3.1; 1.1 | |||||
| Studieren ab 50 |