Auf Basis verschiedener Texte, in erster Linie qualitativer empirischer Forschung, werden in dieser Veranstaltung Aspekte des sozialen Wandels in der Volksrepublik China diskutiert. Ein Schwerpunkt liegt auf den Zusammenhängen zwischen ökonomischem Wandel und Veränderungen im Bereich der Alltagskultur, insbesondere auf Konsum als Bindeglied zwischen beiden Bereichen.
Es wird vorausgesetzt, dass die TeilnehmerInnen mit den soziologischen Grundbegriffen und wichtigsten soziologischen Theorien vertraut sind.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | T2-208 | 07.04.-17.07.2015 | Achtung, die Uhrzeit wurde geändert |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M4a Arbeits- und Wirtschaftssoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M4b Arbeits- und Wirtschaftssoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M4c Arbeits- und Wirtschaftssoziologie c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 2 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Politische Kommunikation / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | 3.1 | 3 | aktive Teilnahme (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
Studieren ab 50 |
Regelmäßige Teilnahme und die Lektüre und sorgfältige Vorbereitung der Seminartexte werden erwartet. Außerdem müssen Studienleistungen erbracht werden, die zu Beginn der Veranstaltung näher bestimmt werden.