Die Veranstaltung Technische Informatik befasst sich mit dem Pfad vom elektronischen Bauelement über grundlegende digitale Schaltungen bis hin zum Entwurf von Schaltungen für Prozessoren von Digitalrechnern. Es werden Verfahren zum systematischen Entwurf kombinatorischer und sequentieller Automaten und deren Umsetzung in digitalen Schaltungen vermittelt. Dabei kommen Beschreibungsmittel wie Schaltalgebra und Automatengraphen zum Einsatz. Es wird vermittelt, wie durch Kombination solcher Schaltungen der Prozessor eines Digitalrechners realisiert werden kann. In den Übungen kommt ein Simulator für digitale Schaltungen zum Einsatz. Mithilfe dieses Simulators wird die Schaltung eines 8-Bit-Prozessors realisiert. Für diesen Prozessor wird dann ein Mikroprogramm-Assembler sowie ein Assembler programmiert. Darauf aufbauend erfolgt die Implementation von Aufgaben (z.B. des Computerspiels Tetris) in Assembler-Programmen, mit denen der simulierte Prozessor zum Einsatz gebracht wird.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
block | Block | 09.10.2023-02.02.2024 | Videoaufzeichnung |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.