Die Vorlesung bietet den Studierenden eine Einführung in Grundlagen der inklusiven Pädagogik aus sonderpädagogischer Perspektive sowie in das derzeitige System sonderpädagogischer Förderung in Deutschland. Dabei werden theoretische Fragen des Menschenbildes und Behinderungsbegriffs ebenso angesprochen wie die rechtliche Stellung von Menschen mit Behinderungen und Möglichkeiten ihrer inklusiven oder besonder(nd)en Förderung und Unterrichtung.
Am Beispiel ausgewählter Behinderungskategorien bzw. Förderschwerpunkte werden diese Aspekte vertieft und veranschaulicht.
Genauere Angaben zur Durchführung der Vorlesung werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben, es wird sowohl Präsenz- als auch digitale und hybride Termine geben.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
|---|
Show passed examination dates >>
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-BE-IndiErg13 Inclusion Inklusion | E1: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik | Ungraded examination
|
Student information |
| 25-BE-IndiErg2_a Individual Supplement: Difference and Heterogeneity IndiErg: Differenz und Heterogenität | E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
| E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
| 25-BE11 Final Module Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
| 25-BE7 Individual- and Group-related Constructions of Difference Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen | Study requirement
|
Student information |
| 25-BiWi14_b Basic Concepts in Education Module (Advanced Secondary and Comprehensive Schools) Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E3: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik | Study requirement
Graded examination |
Student information |
| 25-BiWi2 Basic Concepts in Education Module Fachliches Grundlagenmodul | E3: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik | Study requirement
Graded examination |
Student information |
| 25-FS-BE7 Individual- and Group-Related Constructions of Difference Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
| 25-UFP2 Institutions of the Educational System Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E3: Einführung in die Sonderpädagogik und die Inklusive Pädagogik | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |