Complex sociotechnical systems such as airtraffic control systems, large ships, railways involve human operators essentially. Robots which interact with people form with them a sociotechnical system also. We survey and practice the state-of-the-art analysis techniques for the interaction of humans with automated engineered subsystems.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
nach Vereinbarung | n.V. | C0-259 | 14.10.2013-07.02.2014 | Im März 2014; zehn Treffen à 5 Stunden. Bitte kontaktieren Sie die AG RVS. |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-Inf-MIKE Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb (MiKE) | - | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kognitive Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsb | Wahl | 3. 5. | 2 | unbenotet |