Der Gegenstand Sozialer Arbeit ergibt sich aus dem, was aus gesellschaftspolitischen und fachpolitischen Aushandlungen wirkungsmächtig hervorgeht. Dies zeigt sich ganz unmittelbar am Bereich Kinderschutz, wo gesellschaftliche und auch sicherheitsbehördliche Diskurse einen direkten Einfluss auf Handlungsfeld und Praxis nehmen. Aber auch in anderen Handlungsfeldern, wie der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie pädagogischer Beratung, werden unter dem Stichwort Prävention sicherheitsbehördliche Zielformulierungen teilweise leitend. In dem Seminar werden wir sicherheitsbehördliche Diskurssetzungen und wirkungsmächtige Begriffe sowie ihren Einfluss auf die Soziale Arbeit beleuchten und kritisch diskutieren.
Aus organisatorischen Gründen findet die erste reguläre Seminarsitzung am 07.11. statt. Den Seminarbesuchenden wird zur Vorbereitung empfohlen, die Veranstaltungen am 16.10. und 30.10. der Veranstaltungsreihe 'Antidemokratische Landnahme in der Sozialen Arbeit" zu besuchen.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 23/24
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-ME-A3 Adressat_innen und Institutionen Sozialer Arbeit und Beratung | E1: Adressat_innen, Adressat_innenbilder und Institutionen in der Sozialen Arbeit | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| 25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
| 25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
| 25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung | E1: Soziale Arbeit | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft / Promotion | Wahl |