250138 (Sozial-)Pädagogische Professionalität (S) (WiSe 2023/2024)

Contents, comment

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan

Bibliography

Otto, H.-U. (2020): Herausforderungen und Konsequenzen für eine kritische Profession. In (ders.) (Hrsg.): Soziale Arbeit im Kapitalismus. Gesellschaftstheoretische Verortungen. Professionspolitische Positionen. Politische Herausforderungen. Beltz Juventa. S. 416-422.
Dewe, B., Otto, H.-U. (2018): Profession. In: Hans-Uwe Otto, Hans Thiersch, Rainer Treptow & Holger Ziegler (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit. 6., überarbeitete Auflage. Reinhardt. S. 1191-1202.
Dewe, B., Otto, H.-U. (2018): Professionalität. In: Hans-Uwe Otto, Hans Thiersch, Rainer Treptow & Holger Ziegler (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit. 6., überarbeitete Auflage. Reinhardt. S. 1203-1213.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung E2: Professionelles Handeln und Qualität Study requirement
Ungraded examination
Student information
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Study requirement
Student information
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz Study requirement
Student information
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-FS-BE5 Professionelles Handeln und Qualität E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung E2: Professionelles Handeln und Qualität Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Das Seminar ist als textbasiertes Diskussionsseminar geplant, d.h. Grundlagentexte (ca. 6 Texte; Umfang bis zu ca. 20 Seiten) sind zu den Sitzungen vor- und aufzubereiten. Konkret bedeutet dies, zentrale textimmanente Aussagen herauszuarbeiten, zu kontextualisieren und kritisch-systematisch zu vergleichen. Die Bescheinigung einer Studienleistung erfolgt auf Grundlage der verbindlichen, regelmäßigen und aktiven Teilnahme an allen ausgewiesenen Sitzungen. Die Option einer (unbenoteten) mündlichen Prüfung steht interessierten Teilnehmenden offen. Diese finden im Rahmen von Prüfungswochen statt, die frühestens gegen Ende der Vorlesungszeit umgesetzt werden, d.h. ein Prüfungstermin kann nicht selbst gewählt werden. Benotete Prüfungsleistungen (bspw. Modulabschlussprüfungen) -soweit dies in den jeweiligen Modulbeschreibungen verankert ist, können nur über Hausarbeiten (Umfang von ca. 12-15 Seiten) erbracht werden. Die Kreditierung einer Studien- und Prüfungsleistung über „Referat mit Ausarbeitung“ ist nicht möglich.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 60
Address:
WS2023_250138@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_425092748@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 3
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, September 15, 2023 
Last update times:
Thursday, August 24, 2023 
Last update rooms:
Thursday, August 24, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Seminar (S) / 2
Department
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=425092748
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
425092748