291029 Europäisches Verfassungsrecht (V) (WiSe 2023/2024)

Contents, comment

Diese Vorlesung wendet sich als Vorgerückten- und Vertiefungsvorlesung an Studierende im Schwerpunktstudium des Studiengangs Rechtswissenschaft (Staatsexamen).

Vorrangig angesprochen sind Studierende im SPB 6 (Europäisches und Internationales Öffentliches Recht, dort Bereich 1 Grundlagen des Europarechts) und im SPB 10 (Verfassungsrecht, dort Bereich 3 Konstitutionalisierung jenseits des Staates). Die Vorlesung steht auch sonstigen Interessierten, auch aus Nachbardisziplinen, offen, die bereits die erfolgreiche Teilnahme an einer allgemeinen Einführung im Europarecht nachweisen können. Für Studierende ohne Vorkenntnisse im Europarecht ist die Vorlesung nicht geeignet.

Die Vorlesung handelt von den verfassungsrechtlichen Grundlagen der Europäischen Union 🇪🇺 (EU) auf europäischer und auf nationaler Ebene. Sie setzt das Konzept Europäisches Verfassungsrecht als Verfassungsrecht einer nicht-staatlichen Entität voraus. Zur Sprache kommen theoretische Fragen des Verhältnisses von Europarecht zum Grundgesetz, dabei steht eine verfassungspluralistische Perspektive im Vordergrund. Behandelt werden neben theoretischen Ansätzen zum Verfassungsrecht jenseits des Nationalstaates die Verfassungsprinzipien des Europarechts (unmittelbare Geltung, Vorrang), sowie die Themenkreise Grundrechtsschutz, Kompetenzordnung und die Organisationsverfassung. Auch die Perspektive des Grundgesetzes auf die europäische Integration nebst der entsprechenden Rspr. des BVerfG werden thematisiert.
Ziel ist ein Verständnis der europäischen Integration als Vorgang, der am besten durch die Brille des Verfassungsrechts erfasst wird.

Es besteht die Möglichkeit einer Schwerpunkt-Hausarbeit sowie einer Schwerpunkt-Klausur für Studierende im Staatsexamensstudiengang. Als Leistungsnachweise für andere Studierende, die die Teilnahmevoraussetzungen (Vorkenntnisse Europarecht, siehe oben) erfüllen, kommt nach Absprache ein Kurzvortrag mit schriftlicher Ausarbeitung in Betracht.

Die Vorlesung ist als Präsenzveranstaltung vorgesehen. Soweit erforderlich werden Zusatz- und Nachholtermine als reine Zoom-Veranstaltungen angeboten werden.

❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏

HINWEIS: DIESE VORLESUNG WIRD NACH GEGENWÄRTIGEM STAND ERST WIEDER IM WS 25/26 ANGEBOTEN WERDEN.

❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏❏

Requirements for participation, required level

Erfolgreiche Teilnahme an einer allgemeinen Einführung im Europarecht. Für Studierende ohne Vorkenntnisse im Europarecht ist die Vorlesung nicht geeignet.
Zur Wiederholung und Auffrischung der Europarechtskenntnisse empfiehlt sich die unten angegebene Literatur und eine allgemeine Orientierung im Internetangebot der EU (http://eur-lex.eu und http://europa.eu). Weiterführende Hinweise werden im Übrigen in der Vorlesung gegeben.

Bibliography

Franz C. Mayer, Verfassung im Nationalstaat: Von der Gesamtordnung zur europäischen Teilordnung?
in: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer [VVDStRL] 75 (2016) (Generalthema: Verfassung als Ordnungskonzept), S. 7-63
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110443257-002/pdf

Franz C. Mayer, Die EU als Rechtsgemeinschaft, NJW 2017, S. 3631
https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fzeits%2Fnjw%2F2017%2Fcont%2Fnjw.2017.3631.1.htm&anchor=Y-300-Z-NJW-B-2017-S-3631-N-1

Für das materielle Europarecht:

Gratis online verfügbar:
Klaus-Dieter Borchardt, ABC des EU-Rechts, Amt für Veröffentlichungen der EU, 2017
https://publications.europa.eu/de/publication-detail/-/publication/5d4f8cde-de25-11e7-a506-01aa75ed71a1/language-de/format-PDF/source-75895935

Siehe auch:
Klaus-Dieter Borchardt, Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union, 7. Auflage 2020, besonders für Nebenfachstudierende geeignet.
(Als eBook verfügbar über den Uni-Zugang: https://elibrary.utb.de/doi/epdf/10.36198/9783838552781)

Daniel Dittert, Europarecht, 5. Aufl., Beck 2017

Rudolf Streinz, Europarecht, 12. Aufl. 2023

🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 10-12 T2-238 09.10.2023-02.02.2024
not on: 11/1/23 / 12/27/23 / 1/3/24

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
29-EuIn_a Europa Intensiv Vertiefungsveranstaltung Ungraded examination
Student information
29-M73NF Europarecht Veranstaltung I Student information
Veranstaltung II Student information
Veranstaltung III Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung SPB 4 - Bereich 1; SPB 6 - Bereich 1; SPB 2 - Weitere; SPB 3 - Weitere; SPB 10 - Bereich 3 Wahlpflicht 5. 6. 7. 8.  
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2023_291029@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_424377539@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, October 11, 2023 
Last update times:
Monday, July 24, 2023 
Last update rooms:
Monday, July 24, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=424377539
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
424377539