402361 Strategien der Versorgungsforschung in der Pflege (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Durchführung eines empirischen Projekt- bzw. Untersuchungsvorhabens, das eine der bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit bestehenden Versorgungsherausforderungen aufgreift und/oder hohe pflegewissenschaftliche Relevanz hat.

Zunächst erfolgt eine Diskussion des näheren thematischen Zuschnitts des Projekt- bzw. Untersuchungsvorhabens. Diesem Schritt schließt sich eine Einarbeitung in die theoretischen, methodischen und forschungsstrategischen Grundlagen an, die zur Bearbeitung der Untersuchung bzw. des Projekts notwendig sind. Anschließend folgt eine Auseinandersetzung mit Fragen der Erhebung und vor allem der Auswertung von empirischem Datenmaterial. In Form einer empirischen Übung wird im Seminar vorhandenes Datenmaterial gemeinsam interpretiert und ausgewertet. Die Übung schließt mit einer berichtsförmigen Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse.

Im Wintersemester 2023/24 werden wir ein Projekt zu "Erweiterten Leistungen in der ambulanten Langzeitpflege" bearbeiten (nach dem "neuen" 2017 Pflegebedürftigkeitsbegriff, § 36 SGB XI). In den ersten Sitzungen wird diskutiert, abgewogen und schließlich konsentiert, welche genauere Fragestellung und welches empirische Untersuchungsdesign die Teilnehmer:innen verfolgen wollen. Sodann wird die Studie arbeitsteilig durchgeführt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Empfohlen wird die Absolvierung der Module 40-MPH-1 - 40-MPH-7.

Literaturangaben

Diese wird den Studierenden im Syllabus vor Veranstaltungsbeginn mitgeteilt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-MPH-8f Strategien der Versorgungsforschung in der Pflege MPH 38: Strategien der Versorgungsforschung in der Pflege Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt bis zum 12.01.2023 unter Angabe des Wunschthemas und einer konkreten Fragestellung per E-Mail an das Sekretariat der AG 6 (ina.horn@uni-bielefeld.de). Am 19.01.2024 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zur Prüfung angemeldet haben. Der Projektbericht ist bis einschließlich 23.02.2024 abzugeben.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 21
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2023_402361@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_424008725@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
21 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 9
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 24. Oktober 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 11. August 2023 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 11. August 2023 
Art(en) / SWS
S / 4
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=424008725
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
424008725