220034 Gesammelt, sortiert, archiviert? Archivalische Quellen zur Unternehmensgeschichte (19./20. Jhd.) (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Die Bedeutung von Unternehmen nicht nur für ‚die Wirtschaft‘ ist unbestritten, zugleich war und ist Unternehmensgeschichte eine hochgradig bewegte Fachdisziplin. Ihr Mehrwert erschließt sich in vielen Fällen v.a. fachfremden Beobachter:innen nicht unmittelbar: Trotz dem – und zugleich gerade weil – die deutsche Unternehmensgeschichte Anfang der 2000er-Jahre Hochkonjunktur erlebte erklärte etwa Hartmut Berghoff, es sei „notwendig, für [das] Fach zu werben und es offensiv zu positionieren“ (Berghoff 2004, S. 132). Was kann und will Unternehmensgeschichte – und wozu brauchen wir sie? Vor allem: Wie lässt sich Unternehmensgeschichte schreiben? Inbesondere die zweite Frage führt uns zu den Kernkomptenzen von Historiker:innen, nämlich der forschungsorientierten Quellenrecherche, -kritik, -beschreibung, -analyse und -interpretation.
Das Seminar vertieft themengebunden Kernkompetenzen der Quellenarbeit: Nach einer kurzen Einführung in die Unternehmensgeschichte stehen insbesondere methodischen Herausforderungen im Umgang mit verschiedenen Quellen im Vordergrund. Zwei Seminarsitzungen (voraussichtlich am 18. Dezemeber 2023 und 15. Januar 2024) finden in der regulären Veranstaltungszeit extern in Archiven in Bielefeld statt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Teilnahme am Seminar erfordert keine Vorkenntnisse. Die Bereitschaft zur aktiven Beteiligung an Diskussionen und zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur wird vorausgesetzt.

Literaturangaben

Berghoff, Hartmut, Wozu Unternehmensgeschichte? Erkenntnisinteressen, Forschungsansätze und Perspektiven des Faches, in: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 49 (2/2004), S. 131–148.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.2 Methodikmodul Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation
22-2.2_a Methodikmodul Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation
22-2.4_a Fachdidaktisches Methodikmodul Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation
22-2.7 Digital History Digital History Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Die Veranstaltung kann als Grundseminar Methodik in den Modulen 22-2.2, 22-2.2_a, 22-2.4_a (Methodikmodul bzw. Fachdidaktisches Methodikmodul) und im Modul 22-2.7 (Digital History) angerechnet werden. Weitere Information entnehmen Studierende den entsprechenden Modulhandbüchern. In allen Modulen setzte sich die Studienleistung aus kleineren Übungsaufgaben während der Seminarsitzungen sowie einer kurzen Präsentation (max. zehn Min.) einer Quelle in der Abschlusssitzung (29. Januar 2024) zusammen. Weitere Informationen erhalten Studierende in der Einführungssitzung am 9. Oktober 2023.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2023_220034@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_424005092@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 17. Mai 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 11. August 2023 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 11. August 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=424005092
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
424005092