220023 Gesellschaftsgeschichte sozialer Bewegungen im 19. und 20. Jahrhundert (S) (WiSe 2023/2024)

Contents, comment

Die „soziale Frage“, also die Frage nach der Bekämpfung und Bewältigung sozialer Missstände, war im 19. Jahrhundert ein hochaktuelles politisches Dauerthema. Seit dem Beginn des Jahrhunderts beschäftigten sich unterschiedlichste Personen und Gruppierungen damit, wie die soziale Frage angemessen zu lösen sei. In der Mitte des Jahrhunderts entwickelten sich zunehmend organisierte soziale Bewegungen, die soziale Veränderungen anstrebten. Dass es sich dabei nicht nur um Bewegungen handelte, die soziale Gleichheit für alle anstrebten, zeigt ein Blick auf den Aufstieg von Nationalsozialismus und Faschismus nach dem Ersten Weltkrieg.
Nach der Klärung der Frage, was überhaupt unter „sozialen Bewegungen“ zu verstehen ist, gehen wir im Seminar der Gesellschaftsgeschichte sozialer Bewegungen nach – von den Anfängen der Arbeiter*innenbewegung bis zu den „Neuen Sozialen Bewegungen“ der 1970er und 1980er Jahren. Zugleich soll immer auch Thema sein, wie staatliche Akteure auf die Bewegungen reagierten und welche Gegenbewegungen entstanden. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Arbeit mit und Interpretation von zeitgenössischen Quellen.
Das Seminar ist eng verbunden mit dem Seminar „Armut und Armutsbekämpfung seit dem 19. Jahrhundert: Trans- und internationale Perspektiven“ (220022, Historische Orientierung). Es wird dringend empfohlen, beide Seminare zu besuchen.

Bibliography

Philipp Gassert, Bewegte Gesellschaft. Deutsche Protestgeschichte seit 1945, Stuttgart 2018.
Helga Grebing, Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Von der Revolution 1848 bis ins 21. Jahrhundert, Berlin 2007.
Charles Tilly, Social Movements, 1768–2004, Boulder 2004.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 12-14 T0-145 09.10.2023-02.02.2024
not on: 12/1/23 / 12/29/23 / 1/5/24
one-time Fr 12-14 D2-136 01.12.2023

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.6
Seminar Moderne Study requirement
Graded examination
Student information
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.6
Seminar Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2023_220023@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_423377260@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, January 31, 2024 
Last update times:
Thursday, September 21, 2023 
Last update rooms:
Thursday, September 21, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=423377260
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
423377260