230572 Lateinische Autoren im Schulkontext (S) (WiSe 2023/2024)

Contents, comment

Die curricularen Anforderungen des Kernlehrplans in Nordrhein-Westfalen für die gymnasiale Oberstufe bieten uns Lehrkräften die Möglichkeit, den Schüler*innen die Vielseitigkeit lateinischer Literatur erfahrbar zu machen. Dabei wird der Fokus der Lektüre auf Themen wie beispielsweise die antike Rede und Rhetorik, das römische Philosophieren, die antike Mythologie sowie die römische Geschichtsschreibung und Politik gelenkt.

Allerdings stellt die Textfülle an antiker Literatur für diese Themengebiete im Konflikt mit der stets viel zu begrenzt erscheinenden Ressource tatsächlich stattfindenden Unterrichts die Lehrkraft vor die Herausforderung, diese in angemessener und motivierender Form für den schulischen Alltag aufzubereiten.

Im Zuge dieses Seminars werden daher zunächst nicht nur die grundlegende Anforderungen und Herangehensweisen an die Reihenplanung von Lateinunterricht wiederholt, sondern auch die Detailplanung einzelner Unterrichtsstunden in den Blick genommen werden. Dieses geschieht sowohl anhand von Beispielen aus der Praxis sowie in stetiger Verflechtung mit den für den Oberstufenunterricht unverzichtbaren Autoren Cicero, Ovid, Livius und Seneca, sodass nicht nur ein Einblick in den aktuellen Stand der lateinischen Fachdidaktik gewährt wird, sondern auch die eigene fachwissenschaftliche Kompetenz hinsichtlich dieser Literaten erweitert werden kann. Hierbei bleibt die Zielsetzung des Seminars nicht darauf beschränkt, in theoretischen Sphären zu verharren, sondern diese erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen in die konkrete Planung von Unterricht münden zu lassen.

Die Schwerpunktsetzung sowie die konkrete Ausgestaltung des Seminars werden auch in enger Absprache mit den Kursteilnehmer*innen erfolgen.

Requirements for participation, required level

B.A.-Abschluß Latein

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LAT-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) Lateinische Autoren im Schulkontext Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
Address:
WS2023_230572@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_422479708@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, August 25, 2023 
Last update times:
Tuesday, August 8, 2023 
Last update rooms:
Sunday, August 6, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=422479708
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
422479708