230572 Lateinische Autoren im Schulkontext (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Die curricularen Anforderungen des Kernlehrplans in Nordrhein-Westfalen für die gymnasiale Oberstufe bieten uns Lehrkräften die Möglichkeit, den Schüler*innen die Vielseitigkeit lateinischer Literatur erfahrbar zu machen. Dabei wird der Fokus der Lektüre auf Themen wie beispielsweise die antike Rede und Rhetorik, das römische Philosophieren, die antike Mythologie sowie die römische Geschichtsschreibung und Politik gelenkt.

Allerdings stellt die Textfülle an antiker Literatur für diese Themengebiete im Konflikt mit der stets viel zu begrenzt erscheinenden Ressource tatsächlich stattfindenden Unterrichts die Lehrkraft vor die Herausforderung, diese in angemessener und motivierender Form für den schulischen Alltag aufzubereiten.

Im Zuge dieses Seminars werden daher zunächst nicht nur die grundlegende Anforderungen und Herangehensweisen an die Reihenplanung von Lateinunterricht wiederholt, sondern auch die Detailplanung einzelner Unterrichtsstunden in den Blick genommen werden. Dieses geschieht sowohl anhand von Beispielen aus der Praxis sowie in stetiger Verflechtung mit den für den Oberstufenunterricht unverzichtbaren Autoren Cicero, Ovid, Livius und Seneca, sodass nicht nur ein Einblick in den aktuellen Stand der lateinischen Fachdidaktik gewährt wird, sondern auch die eigene fachwissenschaftliche Kompetenz hinsichtlich dieser Literaten erweitert werden kann. Hierbei bleibt die Zielsetzung des Seminars nicht darauf beschränkt, in theoretischen Sphären zu verharren, sondern diese erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen in die konkrete Planung von Unterricht münden zu lassen.

Die Schwerpunktsetzung sowie die konkrete Ausgestaltung des Seminars werden auch in enger Absprache mit den Kursteilnehmer*innen erfolgen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

B.A.-Abschluß Latein

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 ONLINE   19.10.-23.11.2023
einmalig Sa 9-14:30 C3-241 02.12.2023
einmalig Sa 9-14:30 C3-241 16.12.2023
einmalig Sa 9-14:30 C3-241 13.01.2024

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LAT-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) Lateinische Autoren im Schulkontext Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
Adresse:
WS2023_230572@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_422479708@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 25. August 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 8. August 2023 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 6. August 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=422479708
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
422479708