In diesem Vorbereitungsseminar für das Praxissemester wird das Konzept des Forschenden Lernens im Zentrum stehen. Wir werden uns ausführlich mit sprachdidaktisch ausgerichteten Forschungsmethoden beschäftigen mit besonderem Fokus auf qualitativen Erhebungs- und Auswertungsmethoden. Dabei wird kontinuierlich der Bezug zum Deutschunterricht in der Grundschule über exemplarische Datenanalysen und Fragestellungen hergestellt, wodurch die Grundlage für eigene Studienprojekte im Bereich der Sprachdidaktik geschaffen wird. Im Seminar wird als Studienleistung eine Studienprojektskizze angefertigt, die genauen Modalitäten und Fristen dafür werden zu Beginn des Seminars besprochen.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Do | 14-16 | X-E0-213 | 09.10.2023-02.02.2024
not on: 12/28/23 / 1/4/24 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Vorbereitung Praxissemester (VPS) | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.