230416 Kleist im Exil (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Die Bedeutung der Rezeption Heinrich von Kleists unter den Schriftsteller:innen im Exil, vor allem zur Zeit des Nationalsozialismus und der Hitler-Diktatur, wurde lange vom Urteil des ungarischen Literaturtheoretikers Georg Lukács verstellt. Lukács zugleich erhellende Kleist-Lektüren zielen auf die Kritik, dass der Autor mit seiner notorischen Nähe zur Romantik nicht für die marxistische und sozialistische Erneuerung der Literatur zu gebrauchen sei. Vielmehr versteht Lukács den Autor als reaktionären Junker im Dienste Preußens, was zur begeisterten Kleist-Rezeption (insbesondere der Herrmannsschlacht) nach der Machtergreifung Hitlers zu passen schien. Die Kleist-Forschung konzentrierte sich entsprechend auf die Bedeutung der Vereinnahmung Kleists durch die Nationalsozialisten. Im Seminar wählen wir einen anderen Weg, indem wir uns der bislang weniger erforschten Bedeutung Kleists für Schriftsteller:innen im Exil widmen. Im Fokus stehen verschiedene (diskursive, künstlerische, politische) Rezeptionsmodi bei Autor:innen wie Bertold Brecht, Johannes R. Becher, Kurt Kersten, Anna Seghers, Thomas Mann und Ruth Klüger. Bei ihnen geht es nicht nur um eine alternative politische Codierung von Literaturgeschichte, sondern darüber hinaus auch um die Entwicklung eigener widerständiger, ästhetisch-poetologischer Positionen im Kampf gegen den Faschismus. Ergänzend zur Rezeption im Exil lesen und diskutieren wir Stellen aus den Texten Kleists.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitPM1 Profilmodul I: Literatur und Ästhetik Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 9
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2023_230416@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_421831691@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 24. Oktober 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 7. Dezember 2023 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 7. Dezember 2023 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=421831691
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
421831691