230268 Neue Musik im Kontext (mit Exkursion) (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Neue und neueste Musik erfahren und sie in Vermittlungskontexte zu überführen, steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung mit Exkursion zu den Donaueschinger Musiktagen 2023 (Do., 19. bis So., 22. Oktober 2023). Die Donaueschinger Musiktage sind seit 1921 das älteste Festival für Neue Musik.

Die Veranstaltung geht neuen experimentellen Formen auf dem Gebiet aktueller Musik und Klangkunst nach und bereitet die Exkursion zu den Musiktagen im Oktober vor.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Veranstaltung geht neuen experimentellen Formen auf dem Gebiet aktueller Musik und Klangkunst nach und bereitet die Exkursion zu den Musiktagen im Oktober vor.
Voraussetzung: Erfolgreich abgeschlossene Module in M1 und M2

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
38-M2-M_a Grundlagen Fachwissenschaft und Fachdidaktik Kulturgeschichte (mit Exkursion) Studienleistung
Studieninformation
38-M4-Mu Projektmodul Didaktik Didaktisches Projekt Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Studienleistungen: Die Studierenden arbeiten sich selbstständig in ausgewählte künstlerische Positionen ein und planen, realisieren und reflektieren eine musikalisch-künstlerische Präsentation (individuell oder in der Kleingruppe). In einem zweiten Schritt wird auf der Basis des selbst durchlaufenen kreativen Prozesses eine Konzeption zur Initiierung vergleichbarer Lehr-Lern-Situationen mit Schülerinnen und Schülern entwickelt und ggf. durchgeführt. Der Arbeitsaufwand für die Studienleistungen beträgt im Durchschnitt 6 Stunden pro Woche (3 LP oder 90 Zeitstunden im Semester).

Prüfungsleistung: In einer schriftlichen Hausarbeit im Umfang von ca. 15 Seiten reflektieren die Studierenden eine fachdidaktische Fragestellung aus dem Themenbereich "Neue Musik im Unterricht". Sie vertiefen inhaltliche Aspekte aus dieser Veranstaltung, verknüpfen sie mit Positionen aus der fachdidaktischen Diskussion und differenzieren sie schulstufenspezifisch aus.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)

Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.

Anmeldung am eKVV

Adresse:
WS2023_230268@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_421343014@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 17. September 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. Oktober 2023 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. Oktober 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=421343014
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
421343014