300693 RC: Universities as sites of knowledge (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Universities are usually described as sites where academic knowledge is produced and disseminated. But universities are also social spaces where extra-curricular forms of knowledge are re-produced and contested. Material / spatial and temporal dimensions (studying is a process) are important to consider: the materiality of university premises is significantly shaped by historical dimensions comprising manifold symbols (monuments, plates, ornaments) that affect the teaching, research and the manifold social encounters. It has a significant sensory power that can enhance or reduce the sense of belonging to the academic community. As a social space, universities are shaped by different forms of normativities informed by historical formations such as colonial forces, patriarchy, or by canonical hierarchical orders within the disciplines. These are mirrored in the curricular dimensions of academic learning. Their power often prevents critical questioning of the academic ‘rules of the game’ (P. Bourdieu).
This colloquium attempts to map out universities as sites where different kinds of knowledge are re-produced and contested, and it enquires how the social encounters are shaped in this process. It begins with a reflection on the social dimensions of the university sites and on the normativities at work. Building upon historical perspectives, the contemporary widening of higher education will be considered on the basis of examples revealing how especially race, ethnicity, caste, class, and gender mould the social life of universities – while still being comprised within more or less rigid organisational frameworks.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Research Classes   1  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 2
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2023_300693@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_420790758@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 3
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 22. Juni 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 16. Januar 2024 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 16. Januar 2024 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=420790758
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
420790758