301070 Transnationale Arbeitsmärkte Teil II (LEH Arbeits- und Wirtschaftssoziologie) 2-semestrige Lehrforschung (S) (WiSe 2023/2024)

Contents, comment

Arbeiter am Bau und in der Fleischindustrie, Pflegekräfte in der häuslichen Altenpflege, Erntehelfer, LKW-Fahrer – sie alle kommen heute mehrheitlich aus anderen (EU-)Ländern, zumeist aus den 2004 bzw. 2007 der EU beigetretenen osteuropäischen Ländern. Aber auch in anderen Sektoren haben sich transnationale Arbeitsmärkte herausgebildet, so etwa in der Gastronomie, im Tourismus, aber auch in der Entwicklungshilfe oder für Manager multinationaler Unternehmen. Solche transnationalen Arbeitsmärkte bilden den Forschungsgegenstand dieser Lehrforschung.
Die Teilnehmer*innen arbeiten sich in die Literatur zu transnationalen Arbeitsmärkten ein. Die Lektüre englischer Literatur ist dabei unvermeidlich. Sie entwickeln in kleinen Gruppen eigene Forschungsfragen und wählen jeweils einen konkreten transnationalen Arbeitsmarkt, an dem diese Frage untersucht wird, aus. Die Untersuchungen können auf der Basis eigener Erhebungen, aber auch durch Sekundäranalysen vorhandenen empirischen Datenmaterials oder von Literaturstudien durchgeführt werden. Bei Zugangsschwierigkeiten zu den Marktteilnehmern (Verkäufern und Käufern von „Arbeitskraft“), können sich die Untersuchungen auch auf andere wichtige Akteure, wie etwa Vermittlungsagenturen, Gewerkschaften, Beratungseinrichtungen, die zur Konstituierung transnationaler Arbeitsmärkte beitragen, oder auf die Institutionen, die diese Arbeitsmärkte ermöglichen und regulieren, konzentrieren. Auf der Basis ihrer Auswertungen verfassen die jeweiligen Gruppen einen Forschungsbericht.
Eine aktive und engagierte Mitarbeit in allen Phasen des Forschungsprozesses wird erwartet.

Requirements for participation, required level

Es handelt sich um die Fortsetzung der im Sommersemester 2023 begonnenen und auf zwei Semester angelegten Lehrforschung. Ein Einstieg ist nicht mehr möglich!

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M4_LF2 Lehrforschung in Arbeits- und Wirtschaftssoziologie Alternativ zu Seminar 3 und Seminar 4 oder Studiengruppe: großes Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Studien- und Prüfungsleistung
Die Lehrforschung wird, solange nicht neue Corona-bedingte Beschränkungen erlassen werden, als Blockveranstaltung in Präsenz durchgeführt (mit Ausnahme der Feldforschungsphase). Eine Lehrforschung erfordert eine kontinuierliche, aktive Mitarbeit über das gesamte Semester hinweg. Erwartet wird die regelmäßige und verbindliche Teilnahme an allen Präsenzsitzungen und die aktive Vorbereitung der Sitzungen (Vorbereitung der Seminarliteratur; gegebenenfalls Kurzreferate; vorbereitende Arbeit an Fragestellungen, Erhebungsinstrumenten, Aufbereitung der erhobenen Daten, etc.), sowie die Durchführung eigener empirischer Erhebungen, Auswertungen und Verschriftlichung der Ergebnisse in Form eines Lehrforschungsberichts in kleinen Gruppen.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2023_301070@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_420575689@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 4
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, April 25, 2023 
Last update times:
Tuesday, August 1, 2023 
Last update rooms:
Tuesday, August 1, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=420575689
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
420575689