250382 Gestörter Unterricht - gestörte Schüler? Sozial-emotional auffällige Kinder und Jugendliche in der Schule (S) (WiSe 2013/2014)

Contents, comment

Unterrichtsstörungen werden als ein wesentliches Belastungsmoment im Lehrerberuf angesehen. Gleichzeitig führen häufige Unterrichtsstörungen zu einer Verringerung effektiver Lernzeiten im Unterricht. Im Zusammenhang mit Unterrichtsstörungen wird dabei oft von schwierigen oder gestörten Schülerinnen und Schülern gesprochen, die als besondere Problemgruppe in Schule und Unterricht durch Lehrkräfte wahrgenommen werden. In diesem Seminar soll daher einerseits ausgehend von einer systemischen Sichtweise der Frage nachgegangen werden, wie Unterrichtsstörungen entstehen und wie sich diesen im Unterrichtsalltag durch geeignete präventive und reaktive Maßnahmen begegnen lassen. Andererseits soll unter der Perspektive Heterogenität in Schule ein besonderer Blick auf die Gruppe von Schülerinnen und Schüler gerichtet werden, die als gestört, schwierig oder sozial-emotional auffällig beschrieben werden. Welche individuelle Ausgangslagen finden man bei diesen Kindern und Jugendlichen vor? Wie lassen sich ihre teils unverständlichen wirkenden Verhaltensweisen erklären und welche Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten stehen für den schulischen Bereich zur Verfügung. Durch einen klaren Theorie-Praxis-Bezug sollen dabei unter Rückbezug auf Fallbeispiele wesentliche Elemente für einen professionellen Umgang mit auffälligen Kindern und Jugendlichen in der Schule erarbeitet werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.2   3 aktive Teilnahme  

Für die aktive Teilnahme wird eine regelmäßige Anwesenheit und die Beteiligung an verschiedenen Aktionsformen vorausgesetzt. Auch die Übernahme von Kurzreferaten und die Vorbereitung der Sitzungen durch kleine Aufgaben gehören zur Seminargestaltung.

No eLearning offering available
Address:
WS2013_250382@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_41967142@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 19, 2013 
Last update rooms:
Thursday, September 19, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=41967142
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
41967142