250265 "Rock around the Movies"/Jugendkulturen inspirieren den Film - der Film inspiriert die Jugendkulturen (S) (SoSe 2007)

Contents, comment

Spätestens seit emt "Rock'n Roll"-Urknall in den 50er Jahren durch Bill Haleys hymnische Erweckung in "Rock around the Clock" ist ein fruchtbares Wechselverhältnis von Jugendkultur, Rockmusik und Kino etabliert.
Neben Musikfilmen, die stilprägend auf die Ausformung von Jugendkulturen gewirkt haben, gibt es zahlreiche Spielfilmproduktionen, die den Stellenwert von Poöulärmusik in der Lebenswelt junger Menschen beiografisch nachzeichnen. Kinoerzählungen über Wege zum Ruhm und über die steinigen Pfade zu Selbstausdruck und Anerkennung in der Musik liefern immer wieder fesselnde Stoffe für "Coming of Age"-Geschichten und Popmythen. Die hohe Affinität zwischen Kino und Pop überdauerte die Stilepochen mit ihrem raschen Wandel. Sie dokumentiert sich auch in zahlreichen künstlerischen Doppelbegabungen: David Bowie, Sting, Madonna, Björk oder Tupac Shakur treten als Musiker ebenso in Erscheinung wie als Film-Schauspieler. Beide Metiers verfestigen deren Status als Jugendidole.
Anhand von Musikfilmen lassen sich Trends und Stilisierungen von Jugendkulturen nachzeichnen. Filme wie "Almost Famous" erzählen Entwicklungsgeschichten (in diesem Fall als biografischer Rückblick eines Filmregisseurs und Musikjournalisten eine Geschichte, die das Leben schrieb). Produktionen wie "Status Yo" entstehen als musikalische wie filmische Improvisation direkt aus einem Hip Hop-Metropolen-Dasein, das als interkulturelle Mixtur und permanente Alltagsinprovisation nachvollziehbar wird.

Bibliography

Jürgen Teipel: Verschwende deine Jugend
Baacke, Schäfer: Leben wie im Kino
Jürgen Struck: Rock around the Cinema
Dieter Baacke: Handbuch Jugend und Musik
Paul Wills: Subversive Stile der Jugendkulturen
Diverse Publikationen zu Cultural Studies
Jugendsubkulturen generell - die Zahl deutscher Veröffentlichungen ist endlos (hier wäre eine sinnvolle Auswahl zu treffen).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach    
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.5.2.3    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.3.5; G.4.3    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_250265@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_4195903@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, April 10, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, April 10, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4195903
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
4195903