250265 "Rock around the Movies"/Jugendkulturen inspirieren den Film - der Film inspiriert die Jugendkulturen (S) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Spätestens seit emt "Rock'n Roll"-Urknall in den 50er Jahren durch Bill Haleys hymnische Erweckung in "Rock around the Clock" ist ein fruchtbares Wechselverhältnis von Jugendkultur, Rockmusik und Kino etabliert.
Neben Musikfilmen, die stilprägend auf die Ausformung von Jugendkulturen gewirkt haben, gibt es zahlreiche Spielfilmproduktionen, die den Stellenwert von Poöulärmusik in der Lebenswelt junger Menschen beiografisch nachzeichnen. Kinoerzählungen über Wege zum Ruhm und über die steinigen Pfade zu Selbstausdruck und Anerkennung in der Musik liefern immer wieder fesselnde Stoffe für "Coming of Age"-Geschichten und Popmythen. Die hohe Affinität zwischen Kino und Pop überdauerte die Stilepochen mit ihrem raschen Wandel. Sie dokumentiert sich auch in zahlreichen künstlerischen Doppelbegabungen: David Bowie, Sting, Madonna, Björk oder Tupac Shakur treten als Musiker ebenso in Erscheinung wie als Film-Schauspieler. Beide Metiers verfestigen deren Status als Jugendidole.
Anhand von Musikfilmen lassen sich Trends und Stilisierungen von Jugendkulturen nachzeichnen. Filme wie "Almost Famous" erzählen Entwicklungsgeschichten (in diesem Fall als biografischer Rückblick eines Filmregisseurs und Musikjournalisten eine Geschichte, die das Leben schrieb). Produktionen wie "Status Yo" entstehen als musikalische wie filmische Improvisation direkt aus einem Hip Hop-Metropolen-Dasein, das als interkulturelle Mixtur und permanente Alltagsinprovisation nachvollziehbar wird.

Literaturangaben

Jürgen Teipel: Verschwende deine Jugend
Baacke, Schäfer: Leben wie im Kino
Jürgen Struck: Rock around the Cinema
Dieter Baacke: Handbuch Jugend und Musik
Paul Wills: Subversive Stile der Jugendkulturen
Diverse Publikationen zu Cultural Studies
Jugendsubkulturen generell - die Zahl deutscher Veröffentlichungen ist endlos (hier wäre eine sinnvolle Auswahl zu treffen).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach    
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.5.2.3    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.3.5; G.4.3    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2007_250265@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4195903@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 10. April 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 10. April 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4195903
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4195903