Das Abschlusskolloquium begleitet Ihre Vorbereitungen zur Abschlussarbeit.
Wir verdeutlichen uns in der Veranstaltung gemeinsam die zentralen Elemente einer solchen Arbeit und die Herangehensweise daran. Nach den einführenden Sitzungen stellen Sie im geschützten Raum der Kolloquiumssitzungen Ihre Entwürfe und Vorbereitungen vor. Gemeinsam beraten wir uns dann über die Klarheit der Forschungsfragen, das Erkenntnisinteresse, den Aufbau Ihrer Arbeit und die wissenschaftliche Passung in Theorie und Form. Das erfordert Terminkoordination und Verbindlichkeit im gemeinsamen arbeiten – daher melden Sie sich bitte zur Veranstaltung an.
Das Kolloquium richtet sich an alle Studierenden der Sozialwissenschaften in Lehramts- und Fachwissenschaftsbachelor sowie an Studierende im Master, einschließlich Sachunterricht in BA und MEd.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M7 Bachelorarbeit | Kolloquium | Studieninformation | |
69-SU6 Bachelorarbeit (im Schwerpunktfach) | Kolloquium | Studieninformation | |
80-SU-BA Bachelorarbeit | Kolloquium | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.