610133 Bewegen im Wasser - Schwimmen I (für BA-JBU, MA-JBU, HRGe/GymGe) (GK) (SoSe 2014)

Kurzkommentar

Dieser GK ist nur für die Studiengänge BA-JBU, MA-JBU (alt) und HRGe/GymGe (neu) geöffnet.

Inhalt, Kommentar

Kurstunden ermöglichen Verstehen und Machen, einschließlich Schmetterlingsschwimmen, ABC-Tauchen, Wasserspringen und Wasserball. Meist wird an Land über Schwimmbewegung gesprochen und ohne es direkt zu bemerken, wird das Gesprochene durch Bewegungen der Extremitäten unterstützt. Diese Bewegungen sollten „richtig“ sein, sie werden für jeden nachvollziehbar gezeigt und durch entsprechende Hinweise erlernt jeder die unverzichtbaren Bewegungselemente zu demonstrieren. Es werden die strukturverwandtschaftlichen Gemeinsamkeiten der vier Schwimmarten als Beitrag zu Bewegung im Wasser in Wort und Tat vermittelt, die in der Grundlegung für Anfänger vermittelt werden können, um in der 2. Stufen über funktionale Lehrwege zum Nutzen des Erwerbs der Schwimmarten – auf kurzem Weg - genutzt zu werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Kann 400 m schwimmen
Besitzt DRLG-Schein oder ist dabei ihn zu erwerben

Literaturangaben

Ungerechts et al (2009) Lehrplan Schwimmsport, Band 1: Technik. Hofmann Verlag
Volck et al (2012) Lehrplan Schwimmsport, Band 2: Vermittlung und Training. Hofmann Verlag
Weitere Literatur via StudIP

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14.15-15.45 Uni- Schwimmbad 07.04.-18.07.2014

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
61-G-HRSGe-GymGe-DM-1 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder I Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Bewegen im Wasser - Schwimmen Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) JBU; TPS 4; TPS 12 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) JBU; M-TPS-2; M-TPS-6 Pflicht 2  

Aktive Teilnahme: Vortragen eines vorgebenen Themas, aktive Teilnahme, Sich einbringen, Offensein für
DIALOGISCHES LERNEN,
• Wasser lehrt in Reaktion auf das, was wir tun das Richtige
• Man agiert auf bestimmte Art, um Funktionen zu erfüllen
• Wassermassen fungieren als dialogischer Partner
• Idee der „effekt-kodierten“ Bewegungserzeugung
• aktionszentriertes Vorgehen ist zentral
• Bewegungsspielräume für gleichwertige Funktionserfüllung

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2014_610133@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_41526700@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 22. Dezember 2013 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 22. Dezember 2013 
Art(en) / SWS
Grundkurs (GK) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=41526700
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
41526700