270226 Sozialpsychologische Aspekte der Mensch-Maschine Interaktion für Masterstudierende (BS) (WiSe 2023/2024)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Welche Möglichkeiten bietet die Sozialpsychologie zur Erklärung von Prozessen in der Mensch-Maschine Interaktion? Was erforschen Sozialpsychologen in der sozialen Robotik und warum? In diesem Seminar soll Forschung zu Mensch-Maschine Interaktion in Zusammenhang mit Sozialpsychologie betrachtet werden. Es geht dabei um Fragen danach, ob und wann Roboter als moralisch wahrgenommen werden, ob und wann Roboter als menschlich wahrgenommen werden, wie Stereotype die Wahrnehmung von Robotern beeinflussen, welche Verhaltensweisen eines Roboters die Motivation mit dem Roboter zu interagieren beeinflussen und in welchen Bereichen soziale Roboter eingesetzt werden. Es soll außerdem darum gehen, ethische Aspekte der Mensch-Roboter Interaktion zu diskutieren.

Requirements for participation, required level

Die Veranstaltung wird vollständig in Präsenz stattfinden. Dieses Seminar richtet sich nur an Masterstudierende, die noch im allgemeinen Psychologie-Master eingeschrieben sind (letztmögliche Einschreibung war im WiSe21/22) und dieses Seminar zur Beendigung Ihres Studiums benötigen. Für die Teilnahme an diesem Seminar ist ein Bachelor in Psychologie und die Einschreibung in den allgemeinen Master in Psychologie Voraussetzung.

Bibliography

Die wissenschaftliche Originalliteratur zur Veranstaltung wird in der ersten Sitzung und im Verlauf bekannt gegeben. Das Lehrbuch "Human-Robot Interaction - An Introduction" (Bartneck et al., 2019) ist die Grundlage des Seminars. Es ist hier online auf Englisch zu finden: https://www.human-robot-interaction.org/

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-M-G Grundlagen und Anwendung: Personal- und Angewandte Sozialpsychologie G.3 Vertiefungsseminar zur Personalpsychologie oder zur Angewandten Sozialpsychologie Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Zur Erreichung der Lernziele und für die Vergabe von Leistungspunkten sind folgende Anforderungen mit dem Seminar verbunden:

- eine regelmäßige, aktive und themenfokussierte Teilnahme an Diskussionen im Plenum und in Kleingruppen
- die aktive Teilnahme an interaktiven Lernformen

Eine aktive Teilnahme umfasst darüber hinaus pro Sitzung der Veranstaltung zumindest einen der untenstehenden Aktivitäten:
- das Lesen von (zumeist) englischsprachiger Forschungsliteratur
- schriftliche Kurzzusammenfassungen des Gelesenen
- Erstellung und Vorstellung von kurzen Präsentationen
- Selbstständige Recherche zu einem Themengebiet
- Teilnahme an Gruppen oder Einzelarbeiten während des Seminars
- aktive Diskussionsteilnahme

Innerhalb des Seminars wird in Kooperation mit dem Medienpraxis-Team ein Podcast zum Thema Mensch-Maschine Interaktion aufgenommen.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2023_270226@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_414507075@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, July 18, 2023 
Last update times:
Tuesday, July 18, 2023 
Last update rooms:
Tuesday, July 18, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=414507075
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
414507075