Das Seminar „When Attitudes become Form - Übergänge zwischen kuratorischer und künstlerischer Praxis“ geht davon aus, dass Ausstellungen durch Verfahren der Auswahl sowie der räumlichen Sichtbarmachung und Gegenüberstellung spezifische Formen materieller Produktion darstellen, die denen der künstlerischen Praxis ähneln. Ausgehend von Harald Szeemanns legendärer Ausstellung „Live In Your Head: When Attitudes become Form“, die 1969 in Bern stattfand, nähern wir uns dem Begriff des Kuratierens und untersuchen, wie sich der Prozess im Laufe der Jahrzehnte verändert hat und welche Bedeutung kuratorische Praktiken über die Kunst hinaus für heutige Kulturproduzent:innen besitzen.
Im Rahmen des Seminars unternehmen wir eine Exkursion nach Bochum in das „Museum unter Tage“ und Treffen dort Studierende des Studiengangs „Museale Praxis“ für eine gemeinsame Führung durch die Ausstellung „Eintauchen in die Kunst“ und einen anschließenden Erfahrungsaustausch.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M6-KV Methoden der Kulturvermittlung | Komponieren und Kuratieren | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.